.
Die Schweizer Meisterschaften finden auch 2025 wieder in vier Blöcken statt. Die beiden ersten Kampftage beinhalteten den Griechisch-römischen Stil. Jedoch wird in der Schweiz in den Gewichtsklassen etwas zum internationalen Standard abweichend gerungen. Eine Einschätzung der Kämpfe zum internationalen Niveau gestaltet sich daher schwierig. Aber die Kadetten und Junioren versuchen bei zahlreichen Turnieren im Ausland weitere Erfahrungen zu sammeln und internationale Stabilität zu entwickeln. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen; es braucht eben Zeit.
W A R M U P
#
Es begannen die Ringer der Jugend A und der Junioren. Es gewannen Athleten, die auch im Freistil vorn landen werden.
Bei den Aktiven entwickelten sich interessante Begegnungen, die es, aus eidgenössischer Sicht, in sich hatten. So musste der fünftplatzierte der EM 2024 Levin MEIER dem für das Lutte Team Valais ringende Alexander DIMITROV bis 60 kg mit 0:8 beugen. Der Walliser verlor dann aber klar gegen ZEDER (Willisau) das Finale.
Im Gewichtsklassenbereich 70 bis 74 kg warteten Experten auf eine Wachablösung. Können jüngere Athleten endlich den Internationalen Andreas VETSCH (dort bis 67 kg) vom Schweizerischen Meisterthron stoßen?
Das sind zum einen die beiden 20-jährigen Saya BRUNNER (RS Freiamt/AG)und Fritz REBER (RR Tuggen/SZ) aber auch Michael PORTMANN (RC Willisau Lions/LU), der allerdings dieses Mal höher startete. Es fehlte Maurus ZOGG (RC Oberriet-Grabs/SG) in dieser Konkurrenz.
REBER führte gegen VETSCH und gab, weil er zu viel wollte, in den letzten Sekunden den Sieg mit einem 2:2 Endstand aus den Händen. Saya BRUNNER (RS Freiamt) schaffte in das Finale und wollte gegen VETSCH den Titel. Doch der Ostschweizer ging mit 3:0 in Führung. BRUNNER dreht im zweiten Durchgang mächtig auf. Er kam auf ein 2:3 heran und zwang VETSCH zu einer „Verteidigungsschlacht“, die den Erfolg brachte. Dabei spielte er, wie auch im Kampf gegen Reber, all seine Routine und körperliche Fitness aus. Es waren die Höhepunkte im Aktivenbereich.
Darüber eine Fotoreihe
VETSCH vs. REBER
BRUNNER vs. VETSCH
Alle Leistungen bei den Aktiven können in diesem Stadium keine internationalen Akzente setzen. Es gibt dafür viel Arbeit.
Ergebnisse Griechisch-römischer Stil
JUGEND A
31 kg BENZ Lukas (RR Hergiswil/LU)
34 kg TRESCH, Javis (RR Schattdorf/UR)
38 kg WENGER, Joel (RC Belp/BE)
42 kg DIETSCHE, Lee (RS Kriessern/SG)
47 kg UHLMANN, Fionn (RC Willisau Lions/LU)
53 kg PAVLIUCHYK, Tymur (Geneve Lutte/GE)
60 kg KUNZ, Manuel (RR Hergiswil/LU)
130 kg LÜCHINGER, Achileas (RC Oberriet-Grabs/SG)
KADETTEN
38 kg KEHRLI, Nik (RC Willisau Lions/LU)
42 kg DIETSCHE, Lee (RS Kriessern/SG)
47 kg GÄCHTER, Nico (RS Kriessern/SG) - Bild rechts
53 kg LIMACHER, Marco (RR Hergiswil/LU)
60 kg GÄCHTER, JOEL (RS Kriessern/SG)
66 kg SCHREIBER, Tim (RS Freiamt/AG) - Bild links
74 kg KÜNG, Livian (RS Freiamt/AG)
130 kg OULEVEY, Noe (CO Domdidier/FR)
JUNIOREN
55 kg HOTAK, Rashid (RC Willisau Lions/LU)
60 kg PERLUNGHER, Stone (RR Einsiedeln/SZ)
65 kg HUNGERBÜHLER, Sandro (RS Kriessern/SG)
70 kg AKBARI, Wesal (RR Einsiedeln/SZ)
75 kg HELLER, Alain (RC Willisau Lions/LU)
80 kg EPP, Lars (RR Schattdorf/UR)
86 kg SCHERRER, Nick (RC Willisau Lions/LU)
130 kg GUGOLZ, Louis (RR Einsiedeln/SZ)
AKTIVE
60 kg ZEDER, Timan (RC Willisau Lions/LU)
65 kg SANDOV, Dimitar (RS Kriessern/SG)
Finale SANDOV vs. VOCK (RS Freiamt). 2:0
70 kg VETSCH, Andreas (RC Oberriet-Grabs/SG)
Schmidiger (RR Hergiswil, 6.Platz) vs. Brunner (RS Freiamt, 2.Platz)
75 kg PORTMANN, Michael (RC Willisau Lions/LU)
80 kg UTOCHKIN, Artemii (RS Kriessern/SG)
86 kg BETSCHART, Roman (RS Kriessern/SG)
97 kg GERASEMENKO, Nikita (RS Freiamt /AG)
130 kg VOVCHENKO, Serhii (RR Brunnen/SZ)