Anlässlich einer Pressekonferenz vor einem Jahr zu den Weltmeisterschaften im usbekischen Taschkent begründete der Cheforganisator der Weltmeisterschaften ab kommenden Montag die Wahl des Wettkampfortes Las Vegas sinngemäss so:

"Nach Las Vegas kommen jährlich einige Millionen Menschen. Warum soll das Ringen nicht zu diesen Menschen gehen? Hier wird Spass und Unterhaltung geboten; das wollen wir mit den Titelkämpfen auch"

Jetzt ist es soweit: Die Spannung auf dieses Weltmeisterschaften vergrösserte sich in  Ringerkreisen von Tag zu Tag. Nicht nur deshalb, weil es die erste Qualifikation für die Spiele in Rio im kommenden Jahr ist, sondern weil einfach jeder vom amerikanischen Ausrichter eine neue Dimension in der Präsentation von Weltmeisterschaften erwartet. Diese Erwartung wird der Ausrichter erfüllen. Das Umfeld zur Veranstaltung wird einiges bieten. Diese Erfahrung sammelte ich bei beim Besuch der NCAA - Championships und der US-Open, wo ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten wurde. In Las Vegas beginnt dieses bereits Samstag, 5. September: Dann zelebriert das US - Greco Wrestling-Team ein öffentliches Training. Am Sonntag stehen die Trainer Terry Steiner (woman`s freestyl), Bruce Burnett (men`s  FS) und Matt Lindlan (men`s GR) sowie die Stars auf der Matte Adeline Gray (2fache Weltmeisterin), Jordan Borroughs (Olympiasieger und 2facher Weltmeister) und der dreifach WM-Teilnehmer Robby Smith (Greco) auf einer öffentlichen Pressekonferenz für Fragen bereit.

Zu diesem Zeitpunkt sitze ich noch im Flieger. SCHADE.  gere

 

ringerspiegel.ch wird nicht nur die Wettkämpfe beobachten und kommentieren, sondern auch das Umfeld beleuchten, mit viele Leuten sprechen. Man hofft, es gefällt.

 

ALS LETZTEN BEITRAG VON rs.ch. EINE KLEINE  EINMINÜTIGE WÜRDIGUNG DES DEUTSCHEN WELTMEISTERS FRANK STÄBLER  (und natürliche seinem Staff)  GRECO bis 66 kg. ER TRUG MIT SEINEN KÄMPFEN ZUM GESAMTEN SPORTLICHEN ERFOLG DIESER WM WESENTLICH BEI.

{YouTube}rcmW-so3wTs{/YouTube}

 

 

 

Der US Boy Yianni Diakomihalis wurde Weltmeister bis 58 kg im Freistil. Seine Art zu kämpfen, das Wegstecken von Punktverlusten und der wahrscheinlich unbegrenzte Glaube an die eigenen Stärken beeindruckten. Die Siegerehrung emotional und unbekümmert. Ein Athlet!

 

                                                                

 

Die Weltmeisterschaften der Kadetten führen den Autor erneut nach Sarajevo. Bereits 2010 gab es die Europameisterschaften der Kadetten in dieser in den 90iger Jahren durch einen Krieg auf europäischem Boden arg zerstörten Stadt. Fünf Jahre später ist es interessant, wie sich diese Stadt entwickelt hat. Damals war der Autor als verantwortlicher Trainer vor Ort. Im Freistil standen an dieser EM (auf dem Bild von links)  Roger Junker, Philipp Hutter, Stefan Reichmuth, Marco Hodel und Nicolas Christen auf der Matte.

 

 

Damian Dietsche vertrat den damaligen SARV im Greco. Von diesen sechs Nominierten sind immerhin noch vier Athleten "im internationalen Geschäft" . Viel Spass bereitete die Zusammenarbeit mit den mitgereisten Eltern.

In diesem Jahr sind für Swiss Wrestling gemeldet:

 

G r e c o

 

69 kg Ramon Betschart    (Start am 26.08.15)   
76 kg Damian von Euw    (Start am 26.08.15)

 

Coach: Sergiy Sirenko

 

F r e i s t i l

 

46 kg Nino Leutert  (Start am 30.08.15)
50 kg Dominik Laritz (Start am 29.08.15)
63 kg Tobias Portmann (Start am 30.08.15)
76 kg Joel Pierroz   (Start am 30.08.15)

Coach: Reto Gisler

 

 

ringerspiegel.ch verfolgt und berichtet über den gesamten Zeitraum der Weltmeisterschaften.